
Einblicke in den Schulalltag
Übersicht:
- Schuleinblicke
- Schuljahr 2024/25
- Schuljahr 2023/24
- Leitbild
- Team
- Klassen
- Beratung & Unterstützung
Volksschulabschluss
Wir dürfen unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Stufe nun nach 4 gemeinsamen Schuljahren verabschieden. Das gesamte Lehrpersonal der VS Lödersdorf wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg.


Schulschluss-Gottesdienst
Die Schul- und Kindergartenkinder haben gemeinsam Gottesdienst gefeiert und diesen feierlich mitgestaltet. Wie zu Schulbeginn haben wir Blumen der Erinnerung, der Versöhnung und der guten Botschaften erblühen lassen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Stufe haben einen eigenen Schulschluss-Segen erhalten, mit dem ihnen alles Gute für die weitere Schullaufbahn gewünscht wurde.


Schwimmabzeichen
Im Rahmen der Schwimmtage hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Schwimmabzeichen zu machen. Wir dürfen in diesem Schuljahr 14 Kindern zu einem bestandenen Schwimmabzeichen gratulieren. Auch die Urkunden von unserem Laufprojekt wurden den Kindern überreicht.


Freibadbesuch
Am Dienstag in der letzten Schulwoche wurde wieder der Zug nach Feldbach genommen und das Freibad besucht, um der Hitze zu trotzen. Die Kinder konnten bei dem schönen Wetter das kühle Nass genießen und der Vormittag verging dadurch wie im Flug.


Feuerwehrübung
Am Montag in der letzten Schulwoche bekamen die Schülerinnen und Schüler wieder Besuch von der Feuerwehr Lödersdorf unter der Leitung von HBI Martin Friedl. Den Kindern wurden die Arbeit und Wichtigkeit der Feuerwehr nähergebracht. Wir bedanken uns recht herzlich für den lehrreichen Vormittag und die Verpflegung.


Projekttage Bad Aussee
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe verbrachten ihre Projekttage gemeinsam mit der 4. Klasse Riegersburg in Bad Aussee. Am Programm standen Stift Admont, Salzwelten Altaussee, eine 3-Seen-Tour sowie der Erzberg.


Schwimmeinheiten
Ab dem zweiten Halbjahr wird einmal im Monat das Hallenbad Feldbach besucht. Die Schülerinnen und Schüler können vor Ort Schwimmerfahrungen sammeln bzw. erweitern sowie ihr Können unter Beweis stellen, indem sie Schwimmabzeichen ablegen.


Tennis
Auch in diesem Schuljahr besuchte uns Sabrina Zengerer (Lehrerin der Sportmittelschule Feldbach) über das Bewegungsland Steiermark. Sie führte mit allen Schulkindern Bewegungseinheiten durch. Eine Einheit fand im Turnsaal statt und die zweite durften die Kinder am Tennisplatz verbringen.


Asphaltstockschießen
Am 5. Juni wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe wieder vom ESV Lödersdorf eingeladen. Die Kinder konnten sich an diesem Vormittag im Stockschießen ausprobieren und hatten ersichtlich Spaß. Wir bedanken uns hierfür bei Obmann Christian Pfingstl für die Organisation und Verpflegung.


Erstkommunion
Am 29. Mai, zu Christi Himmelfahrt, haben wir in unserer Pfarrkirche gemeinsam mit den Erstkommunion-Kindern der VS Riegersburg unser Erstkommunionfest gefeiert. Dabei durften sich die Erstkommunionkinder das erste Mal mit dem Heiligen Brot beschenken lassen. Es war ein wunderbares gemeinschaftliches Feiern mit der Pfarre, den Familien und der Schule.


Bodenworkshop
Wir haben uns sehr gefreut, eine Mama als Expertin in die Schule einladen zu können. Frau Barbara Krenn, Bodenpädagogin, hielt für beide Klassen mit einer Kollegin einen Bodenworkshop ab. Den Schülerinnen und Schülern wurde durch eine Fühlstraße und einer Bodenfantasiereise das Thema nähergebracht. Auch wurde den Kindern durch verschiedene Veranschaulichungen und Experimente gezeigt, wie wichtig der Boden mit samt seinen Bewohnern ist.


Hoffnungsgrunde
Am 11. April fand der Abschluss unseres im Herbst begonnenen Laufprojektes statt. Hierfür nahmen wir an dem Projekt „Hoffnungsrunde“ der österreichischen Krebshilfe teil. Die Kinder sammelten am Sportplatz Lödersdorf mit ihren gelaufenen Runden Spenden für die Organisation. Dabei wurden sie von zahlreichen Eltern, Großeltern sowie Freunden tatkräftig angefeuert.


Steirischer Frühjahrsputz
Wie jedes Jahr nahm auch heuer die VS Lödersdorf wieder an der Aktion "steirischer Frühjahrsputz" teil. In ganz Lödersdorf waren die Schülerinnen und Schüler unterwegs, um auf der Straße liegenden Müll einzusammeln. Wir bedanken uns an dieser Stelle wieder bei der Berg- und Naturwacht Lödersdorf für ihre Begleitung.


Vulkanlandlauf Leitersdorf
Am Samstag, dem 22. März fand in Leitersdorf der Vulkanlandlauf statt. Im Rahmen unseres Laufprojektes nahmen wir gemeinsam als Schule daran teil. Wir freuen uns über die zahlreiche Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler und gratulieren ihnen zu ihren tollen Leistungen.


Versöhnungsfest
In der Fastenzeit haben unsere 4 Erstkommunion-Kinder ihr Versöhnungsfest gefeiert. Sie haben über ihr Leben nachgedacht und es zur Sprache gebracht. Unser Priester Rainer Parzmair hat sie dabei begleitet. Mit einer gemeinsamen Jause haben wir dieses Fest ausklingen lassen.


Erstkommunionausflug
Die Erstkommunion-Kinder unserer Pfarre machten einen gemeinsamen Ausflug ins Diözesan-Museum nach Graz. Bei der Erstkommunion-Ausstellung haben die Kinder Gegenstände für die Feier der Heiligen Messe unter die Lupe genommen, ein Kreuz gestaltet, Bilder betrachtet und Gemeinschaft erfahren.


Fasching
Auch in der Schule wurde ausgiebig Fasching gefeiert. Die Kinder durften am Faschingsdienstag verkleidet in die Schule kommen - von Prinzessinnen über Clowns bis hin zu Superhelden war alles dabei. Bei lustigen Spielen, Rätseln, Musik und Faschingskrapfen hatten die Kinder sehr viel Spaß.


Verabschiedung
Wir dürfen unsere liebe Schulleiterin, Kollegin und Klassenlehrerin Frau Mandl in die Frühkarenz verabschieden. Wir und ihre Schülerinnen und Schüler wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute!


Vorstellung der Erstkommunionkinder
Beim Gottesdienst am 2. Februar wurden unsere Erstkommunion-Kinder in der Pfarrkirche Riegersburg namentlich vorgestellt. Sie haben eine Wandtafel gestaltet, Lieder gesungen, eigene Fürbitten vorgelesen und Gebetspartenschaften verteilt.


Oper Graz
Am 16. Jänner machte sich die Volksschule Lödersdorf mit dem Zug auf in unsere Landeshauptstadt. Nach einem kurzen Innenstadtspaziergang über den Grazer Hauptplatz, wurde das Opernhaus besucht und das Familienmusical "Die wunderbare Reise des Nils Holgersson" angeschaut. Nicht nur das Opernhaus und die Vorstellung beeindruckte die Kinder, sondern für viele fand an diesem Tag auch die erste Fahrt mit der Straßenbahn statt.


Sternsinger
In den ersten Tagen des neuen Jahres waren einige Schülerinnen und Schüler in Lödersdorf als Sternsinger unterwegs. Sie brachten ihre Segenslieder aber nicht nur in die Häuser und Wohnungen im Ort, sondern besuchten uns nach den Weihnachtsferien auch in unseren Klassen. Vielen Dank an Burgi Resch und Viktoria Krois für das Begleiten der Sternsingerkinder.


Weihnachts-Wortgottesdienst
Am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien feierten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule mit dem Kindergarten Lödersdorf und einigen Familienangehörigen den Weihnachts-Wortgottesdienst. Dieser wurde von unserer Religionslehrerin Frau Hutter mit den Kindern liebevoll gestaltet. Die 1. und 2. Stufe zeigten ihren einstudierten Lichtertanz zu Hambani Kahle.


Workshop Kinderrechte
Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Anlässlich diesen für die Kinder besonderen Tages fand ein Kinderrechteworkshop von der Kinder- und Jugendanwalt statt. Mit einem Piratenschiff reisten die Kinder der 3. und 4. Stufe in das Land der Kinderrechte und haben so dieses Thema für sie erlebbar gemacht.


Instrumentenvorstellung
Unsere Schülerinnen und Schüler bekamen Besuch von der Musikschule MuSPop. Den Kindern beider Klassen wurde die Steirische Harmonika vorgesellt. Anschließend durfte auch jedes Kind das Instrument selbst austesten.


Laufprojekt
Um den zunehmend kälteren Temperaturen zu trotzen und das Laufprojekt weiter stattfinden zu lassen, wird die wöchentliche Laufeinheit bei Bedarf in die Mehrzweckhalle Lödersdorf verlegt. In der großen Asphalthalle können verschiedene Laufübungen sowie -spiele mit allen Schulkindern gemeinsam durchgeführt werden.


Radfahrprüfung
In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien legten die Schülerinnen und Schüler der 4. Stufe die freiwillige Radfahrprüfung ab. Wir dürfen 8 Schülerinnen und Schüler zur bestandenen Prüfung gratulieren. Danke an die Polizisten der Polizeiinspektion Riegersburg für das sichere Üben auf der Straße und die Abnahme der Prüfung.


Präventionsworkshop
Im Rahmen der Schulqualitätsentwicklung wurde für unsere Schülerinnen und Schüler ein Gewaltpräventionsworkshop unter dem Motto "Gscheit streit'n" organisiert. Sie lernten dabei den Umgang mit ihren Emotionen und Konfliktlösungsstrategien. Hierbei möchten wir uns noch einmal bei Kiwanis "KC Feldbach-Vulkanland", insbesondere bei Herrn Kornhäusl, für die Übernahme der Kosten bedanken.


Aktionstag der Bäuerinnen
Auch in diesem Schuljahr fand der Aktionstag der Bäuerinnen statt, der den Kindern einen Einblick in die bäuerliche Welt gab. Am 15. Oktober brachten zwei Bäuerinnen aus der Gemeinde ihre heimischen Produkte mit in die Schule, stellten diese vor und durften von den Kindern anschließend verkostet werden.


Radfahrkurs
Am 10. Oktober wurde unsere Schule vom Team der Radfahrschule Easy Drivers besucht. Im Rahmen des klimaaktiv mobil Radfahrkurses trainierten die Schülerinnen und Schüler durch altersgerechte Übungen spielerisch den sicheren Umgang mit ihrem Fahrrad.


Laufprojekt
Die Volksschule Lödersdorf beginnt das neue Schuljahr sehr sportlich und startet mit einem Laufprojekt. Dafür wird der Freitag zum Sporttag, an dem die Schülerinnen und Schüler bereits in Sportgewand in die Schule kommen. Im Laufe des Schultages geht die gesamte Schule gemeinsam eine Runde laufen.


Erntedankfest
Als Schule haben wir in unserer Dorfkirche das Erntedankfest mitgefeiert und mitgestaltet. Gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten und den Familien sind wir mit der Erntedankkrone in die Kirche eingezogen. Die mitgebrachten Erntegaben wurden als Zeichen des Dankes gesegnet und nach der Feier gemeinsam gegessen.


Holz macht Schule
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit an einem Workshop von proHolz Steiermark teilzunehmen. Im Rahmen der Einheit wurden der Wald sowie verschiedene Baumarten erforscht und besprochen, Experimente durchgeführt und durch digitale Mikroskopie in die Welt des Waldes eingetaucht.


Gottestdienst Schulbeginn
Mit dem Thema „Wir sind eine bunte Gemeinschaft“ haben wir uns mit einem Wiesen-Blumenstrauß verglichen. So freuen wir uns auf die Vielfalt der Fähigkeiten, die wir in diesem Schuljahr entdecken und entfalten. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Schulstufe vom Priester Rainer Parzmair den Schul-Start-Segen empfangen.


Wandertag
Am dritten Schultag stand für die gesamte Schule der erste Wandertag im neuen Schuljahr an. Bei schönstem Spätsommerwetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen die nähere Umgebung.


Schulstart 2024/25
Am 9. September starteten alle steirischen Schulen ins neue Schuljahr. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ein schönes Schuljahr 2024/25 und freuen uns unsere 8 Erstklässler kennenzulernen.

